Weiterlesen ...
Gebraucht werden sie alle, wenn man die Festansprache von Carsten Groth, stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Lübeck hört: "Der Segelsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit", meinte Groth, der selbst seine Freizeit auf einem Segelschiff verbringt, am liebsten bei Kaiserwetter. Aber nicht nur auf Booten, auch für die Beschattung in der Gastronomie und bei Sonnensegeln in Gärten ist das Handwerk gefragt. Mit Kreativität lassen sich neue Märkte erschließen.
Grußworte sprach Oberstudiendirektor Bodo Kroll, Schulleiter der Berufsschule der Handwerksammer Lübeck, die Freisprechung übernahm Obermeister Henning Nickels. Die beste Gesellenprüfung machte Neele Klien von der Oleu-Heikendorf GmbH aus Heikendorf, gefolgt von Henry Bassmann von der Jan-Segel-GmbH aus Großenbrode.

Mit der Übergabe der Gesellenbriefes erlischt die Verpflichtung als Lehrling dem Betreib gegenüber. Ihre Zeit auf dem Priwall werden die Lehrlinge sicher nicht vergessen, sie sind eingeladen, immer mal in ihrer Berufsbildungsstätte vorbeizuschauen, wenn sie in der Nähe sind.

Freisprechung auf dem Priwall:
14 Segelmacher beendeten ihre Lehre erfolgreich.
Text und Fotos HL-live